Explosionsschutzkonzept für Antriebe der Zündschutzart EXe
Da das bisherige Zulassungsverfahren für umrichtergespeiste Motoren der Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ (kurz Ex e) sehr unflexibel und aufwändig war, wichen Betreiber in der Vergangenheit bei Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen häufig auf die deutlich teueren und größeren Motoren mit druckfester Kapselung (Ex d) aus.
Mittlerweile hat die PTB in Braunschweig jedoch ein neues Zulassungsverfahren entwickelt, das zukünftig den Einsatz von Drehzahlregelungen an Ex e Motoren deutlich attraktiver macht.
Das neue Konzept sieht nur die Abnahme des Motors selbst vor, der jedoch in seiner EG-Baumusterprüfbescheinigung spezielle Anforderungen für die thermische Überwachung definiert. So wird neben der üblichen zertifizierten Kaltleiterauswertung zusätzlich eine drehzahlabhängige Strombegrenzung gefordert, um der reduzierten Kühlung von eigenbelüfteten Motoren bei Drehzahlregelung Rechnung zu tragen.
Aus diesem Grunde erweitert Danfoss die Frequenzumrichter VLT AutomationDrive FC 302 mit einer speziellen Auswertefunktion, die den Betrieb von Ex e Motoren ermöglicht. Die für die Auswertefunktion benötigten Angaben sind auf dem Motortypenschild entsprechend abgenommener Ex e Motoren vorhanden und Anwender können sie während der Inbetriebnahme über das Bedienteil oder die MCT 10 Programmiersoftware einfach eingeben.
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge

Produktbus von „Timken“ bei Kögel und Ernst!
16. Mai 2023

Messe-Triathlon erfolgreich abgeschlossen !
9. März 2023
